Herrscherpaar

Herrscherpaar
Hẹrr|scher|paar, das:
Ehepaar, dessen einer Teil Herrscher od. Herrscherin ist:
das H. traf zu einem Staatsbesuch in der Hauptstadt ein.

* * *

Hẹrr|scher|paar, das: der Herrscher eines Landes und seine Frau: das H. traf zu einem Staatsbesuch in der Hauptstadt ein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grabmal Don Pedro Álvarez de Toledos — In Neapel in der Kirche San Giacomo degli Spagnoli, hinter dem Hochaltar, erhebt sich das monumentale Grabmal von Pedro Álvarez de Toledo, das nach vielen Wiederaufnahmen von Giovanni da Nola und seinen Mitarbeitern verwirklicht worden ist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Grabmal Pedro Álvarez de Toledos — In Neapel in der Kirche San Giacomo degli Spagnoli, hinter dem Hochaltar, erhebt sich das monumentale Grabmal von Pedro Álvarez de Toledo, das nach vielen Wiederaufnahmen von Giovanni da Nola und seinen Mitarbeitern verwirklicht worden ist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Amarna-Kunst — Dieser Artikel befasst sich mit dem ägyptischen Pharao Echnaton; zu dem gleichnamigen Asteroiden siehe Echnaton (Asteroid). Sein Name vor der Umbenennung Pharao Amenophis IV. (Echnaton) …   Deutsch Wikipedia

  • Amarna-Periode — Dieser Artikel befasst sich mit dem ägyptischen Pharao Echnaton; zu dem gleichnamigen Asteroiden siehe Echnaton (Asteroid). Sein Name vor der Umbenennung Pharao Amenophis IV. (Echnaton) …   Deutsch Wikipedia

  • Amarna-Stil — Dieser Artikel befasst sich mit dem ägyptischen Pharao Echnaton; zu dem gleichnamigen Asteroiden siehe Echnaton (Asteroid). Sein Name vor der Umbenennung Pharao Amenophis IV. (Echnaton) …   Deutsch Wikipedia

  • Amarnazeit — Dieser Artikel befasst sich mit dem ägyptischen Pharao Echnaton; zu dem gleichnamigen Asteroiden siehe Echnaton (Asteroid). Sein Name vor der Umbenennung Pharao Amenophis IV. (Echnaton) …   Deutsch Wikipedia

  • Amenhotep IV. — Dieser Artikel befasst sich mit dem ägyptischen Pharao Echnaton; zu dem gleichnamigen Asteroiden siehe Echnaton (Asteroid). Sein Name vor der Umbenennung Pharao Amenophis IV. (Echnaton) …   Deutsch Wikipedia

  • Amenophis IV. — Dieser Artikel befasst sich mit dem ägyptischen Pharao Echnaton; zu dem gleichnamigen Asteroiden siehe Echnaton (Asteroid). Sein Name vor der Umbenennung Pharao Amenophis IV. (Echnaton) …   Deutsch Wikipedia

  • Dom zu Magdeburg — Magdeburger Dom Der Dom zu Magdeburg St. Mauritius und Katharina, kurz Magdeburger Dom, ist die ehemalige Kathedrale des Erzbistums Magdeburg, die Grabkirche Kaiser Ottos I. und zugleich das Wahrzeichen der Stadt. Seit der Reformation ist der Dom …   Deutsch Wikipedia

  • Francesco della Rovere — Papst Sixtus IV. ernennt Platina im griechischen Saal des Vatikans zum Präfekten der Bibliothek (Fresko von Melozzo da Forlì, ca. 1477 Sixtus IV. (Francesco della Rovere; * 21. Juli 1414 in Celle bei Savona, Ligurien; † …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”